Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ammerland e. V.
Dr.-Schüßler-Str. 1
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 59909
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragte
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte bestellt.
Simone Kühn
AWO Kreisverband Ammerland e. V.
Dr.-Schüßler-Str. 1
26160 Bad Zwischenahn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Kunden-Domain
- Anonymisierte Client-IP-Adresse
- Timestamp/Uhrzeit
- Request-Zeile/Ziel-Adressen
- Status Code
- Größe (des Response Bodies)
- Referer, der vom Client gesendet wurde
- User Agent, der vom Client gesendet wurde
- Remote User
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Server-Logs mit anonymisierten IP-Adressen werden für 8 Wochen lang gespeichert. Unser Webhosting-Anbieter speichert Logfiles mit nicht anonymisierten IP-Adressen für 7 Tage.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Kindertagesstätte
Kindergarten u. Kinderkrippe
Wir betreuen im Kindergartenbereich 3-bis 6-Jährige in 3 Vormittags- und 2 Nachmittagsgruppen. In der Krippe werden 1-3 jährige Kinder betreut. Unsere Einrichtung ist von 7.30 – 17.00 Uhr geöffnet, auch in den Ferien.
Im Mittelpunkt unseres Konzepts stehen Spiel und Bewegung als Ressourcen frühkindlicher Entwicklung. Die Kombination von Gruppenzugehörigkeit und die Möglichkeit weitere Räume zu nutzen, fokussiert kindliche Bedürfnisse nach Geborgenheit, Sicherheit, Freiheit, Orientierung, Bewegung und Entdeckungsfreude.
Basis für das Erlernen eines gesunden Ess- und Trinkverhaltens sind gesundheitsfördernde Ernährungsangebote und das warme Mittagessen.
Psychomotorische Bewegungsspiele, musikalische Aktivitäten, Spiele/Experimente im mathematisch/naturwissenschaftlichen Bereich sowie unser Naturspielplatz kennzeichnen unser pädagogisches Profil.
AWO Kreisverband Ammerland e.V.
Kindertagesstätte
Am Pfarrhof 1, 26160 Bad Zwischenahn
Telefon 04403/2627, Fax: 04403/59900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Freiwilligenagentur
Bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligenarbeit oder Ehrenamt sind Bezeichnungen für eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft.
Wir sind die Beratungs- und Vermittlungsstelle rund um dieses Thema im Ammerland (Gemeinden Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Wiefelstede, Rastede und Stadt Westerstede). Wir informieren und beraten Interessierte, die sich freiwillig auf Dauer oder auf Zeit engagieren wollen und bieten Beratung und Unterstützung von Einrichtungen und Organisationen, die mit freiwillig Engagierten zusammenarbeiten (möchten).
Dabei arbeiten wir verbandsunabhängig und ressortübergreifend und kooperieren mit Organisationen, die für das Gemeinwohl tätig sind.
Die Beratung und Vermittlung ist kostenlos.
DUO - ehrenamtliche Seniorenbegleitung im Ammerland:
Ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit dem Seniorenstützpunkt Ammerland und der Freiwilligenagentur AWO Ammerland ist für 2025 vorgesehen.
Sie engagieren sich bereits? Dann sind die folgenden Informationen sicher für Sie interessant:
Ehrenamt und Versicherungsschutz
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen zum Thema
Versicherungsschutz im Ehrenamt.
Ehrenamtskarte Niedersachsen und Bremen
Seit dem 01.02.2020 nimmt der Landkreis Ammerland am System der länderübergreifenden Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen teil.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 04488/56-3921
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Freiwilligenagentur AWO Ammerland
Dr.- Schüßler-Straße 1, 26160 Bad Zwischenahn
Tel. 04403/91 65 01, Fax 04403/59900
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstand / Geschäftsführung
Impressum
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ammerland e.V.
Dr.-Schüßler-Str. 1
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 04403 - 59909
Fax.: 04403 - 59900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Registergericht:
Oldenburg (Oldb), Registernummer: VR 120270
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Lars Bonk (Vorsitzender)
Geschäftsführerin / Verantwortlich nach TMG:
Sabine Gräper, Anschrift wie oben
Bildernachweise
Pixabay: alten-hand-finger-ring-frau-alt-63623 - geralt
Fotolia: seniorenheim - #65225688 - drubig-photo
Website erstellt von
Werbeagentur Mangoblau, Oldenburg - www.mangoblau.de
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse können Sie den o.g. Kontaktdaten entnehmen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Kontakt
Ihr Kontakt zu uns:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ammerland e.V.
Dr.-Schüßler-Str.1
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 04403 - 59909
Fax.: 04403 - 59900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir über uns - die AWO im Ammerland
Ortsvereine der AWO
In den Gemeinden des Ammerlandes gibt es als Grundlage für das Bestehen als Mitgliederverband Ortsvereine der AWO. Diese bieten unterschiedliche Aktivitäten an (Familienfreizeiten, Teilnahme an Ferienpassaktionen, Handarbeitsclub, Wandergruppe, Club für die mittlere und ältere Generation, Gymnastikgruppe, Seniorenclub usw.)
AWO-Kindertagesstätte in Bad Zwischenahn (seit 1948)
(in Trägerschaft des Kreisverbandes Ammerland e.V. der AWO)
Die 5-gruppige Einrichtung ist ganztägig und ganzjährig (d. h. keine Schließung in den Ferien) geöffnet. Die Kinder im Alter von 3-6 Jahren werden von 12 erfahrenen Mitarbeiterinnen betreut. Es wird ein warmer Mittagstisch angeboten. In der 2009 neu geschaffenen Kinderkrippe werden 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren von zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen betreut. Auch hier wird ein warmer Mittagstisch angeboten.
Soziale Schuldnerberatung in allen Gemeinden des Ammerlandes
(in Trägerschaft des Kreisverbandes Ammerland e.V. der AWO)
Eine Juristin bietet für überschuldete Bürger und Bürgerinnen des Ammerlandes eine qualifizierte soziale Schuldnerberatung an.
Beratung nach der Insolvenzordnung
(in Trägerschaft des Kreisverbandes Ammerland e.V. der AWO)
Als sog. "geeignete Stelle" wird eine qualifizierte Beratung im Verbraucher-insolvenzverfahren angeboten. Es wird der außergerichtliche Teil des Verfahrens zum Abschluss gebracht.
Freiwilligenagentur der AWO im Ammerland
(in Trägerschaft des Kreisverbandes e.V. der AWO)
Internetseite: www.freiwilligenagentur-ammerland.de
Die Freiwilligenagentur ist eine Anlauf- und Beratungsstelle im Landkreis Ammerland, sowohl für Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren möchten als auch für Verbände, Organisationen und Einrichtungen, die mit Freiwilligen arbeiten. Ein Dipl. Sozialarbeiterin bietet umfassende Informationen zum Thema „Ehrenamt“.
Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein freiwilliges Engagement interessieren, können sich unverbindlich über Möglichkeiten informieren. Sie werden auf Wunsch an Einrichtungen, Institutionen u. a. vermittelt. Auch bzgl. des Programms „Freiwilligendienste aller Generationen“, das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Januar 2009 gestartet hat, wird beraten und vermittelt.
Die Freiwilligenagentur arbeitet verbandsunabhängig und Ressort übergreifend.
Altenwohnzentrum der AWO in Bad Zwischenahn/Rostrup
(in Trägerschaft der AWO Wohnen und Pflege Weser-Ems GmbH, einem Unternehmen des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems e.V.)
94 Bewohnerinnen und Bewohner finden hier ein Zuhause. Im "Beschützenden Wohnbereich" (29 Plätze) wird gemäß einem besonderen Konzept diesen Bewohnern ein würdiges und den individuellen Möglichkeiten entsprechend orientiertes Leben im Alter ermöglicht. Ca 80 qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Belange der Bewohner und werden unterstützt durch Zivildienstleistende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr sowie Praktikantinnen. Die hauseigene Küche beliefert verschiedene Kindergärten und Schulen im Landkreis Ammerland mit einem warmen Mittagessen.
Kurzzeitpflege und Probewohnen sind möglich.
Altenwohnungen der AWO in Bad Zwischenahn/Rostrup
27 Altenwohnungen sind in das Gelände der Altenwohnanlage eingebettet. Im Altenwohnzentrum können Serviceleistungen nach Bedarf abgerufen werden.
Altenwohnanlage der AWO in Rastede
(in Trägerschaft der AWO Wohnen und Pflege Weser-Ems GmbH, einem Unternehmen des Bezirksverbandes Weser-Ems e.V. der AWO)
Insgesamt 132 Plätze; Es gibt einen „Beschützenden Wohnbereich“ für 40 Bewohner mit einer dementiellen Erkrankung. Kurzzeitpflege und Probewohnen sind möglich. 90 qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Belange der Bewohner und werden durch Zivildienstleistende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr sowie Praktikantinnen unterstützt.
Seniorenwohnungen der AWO in Rastede
Auf dem Gelände der Altenwohnanlage befinden sich 54 Senioren-wohnungen. In der Altenwohnanlage können Serviceleistungen nach Bedarf abgerufen werden.
Wohnheim "Grünes Haus" in Rastede
(in Trägerschaft der AWO TRIALOG Weser-Ems GmbH, einem Unternehmen des Bezirksverbandes Weser-Ems e.V. der AWO)
Einrichtung der Eingliederungshilfe für psychisch kranke/seelisch behinderte Menschen in Rastede.
In dieser Einrichtung werden psychisch kranke Erwachsene ab 18 Jahre, die wegen einer psychischen Erkrankung vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, alleine zu wohnen, betreut. In der Einrichtung leben 50 Bewohnerinnen und Bewohner überwiegend in Einzelzimmern. Sie gehören jeweils zu überschaubaren Wohngruppen. Probewohnen ist möglich.
26 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und 4 Zivildienstleistende .
Unterkategorien
Ortsvereine
Ortsvereine
Die Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt im Ammerland e.V.
Startseite - Teaser
Wer oder was ist die AWO?
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist einer der großen gemeinnützigen Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Die AWO in Deutschland ist föderal aufgebaut und in allen Regionen des Landes präsent. Die Ortsvereine der AWO sind dabei das wichtigste Gerüst und bilden die Grundlage jeglicher sozialen Arbeit.
Die AWO ist zugleich...